News

Online Treffen per Zoom

Die Treffen finden jeweils am Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr statt.

Alle sind willkommen. Es braucht keine Anmeldung.

Die Treffen werden von Sophie moderiert. Sophie leitet die Turngruppe Reinach und begleitet verschiedene Ferienwochen.

An den Zoom-Treffen kannst du neue Leute kennenlernen oder bekannte Gesichter aus den Freizeitgruppen, Turngruppen oder Ferienwochen wiedersehen und dich austauschen.

Unter folgendem Link kannst du dem Treffen beitreten: 

Link Zoom-Treffen

Weiterlesen …

gazetta 2022 - 3

Das Geheimnis der Zufriedenheit
Neue Hauptleitung Freizeitgruppe Liestal gesucht
Theaterwoche auf dem Bienenberg
Weihnachten im Schnee
Bericht der Eingliederungsstätte Baselland
Chorprojekt
Sporttag Lausen
Sommerferien für Alle
Bergferienwoche
Bauernhoflager
Kontaktanzeigen

Weiterlesen …

gazetta 2022 - 2

Gemeinsam verschieden sein
Neue Mitarbeiterin Christine Eschbach
Mitgliederversammlung
Herzblattkaffee
Disco in Liestal
Mitsprache-Gruppe
Berichte der Eingliederungsstätte Baselland
Frühlingsferienwoche Toggenburg
Angehörigenteam
Kontaktanzeige

Weiterlesen …

Nächste Veranstaltungen

Sonntag, 26.03.2023

Herzblattkaffee

Sonntag, 16.04.2023

Zäme fiire

Samstag, 06.05.2023

ADS Workshop zum Thema "Übergänge im Schulalltag"

«Ein Übergang ist ein Wechsel zu etwas Anderem, zu etwas Neuem, oder ein Wechsel in ein anderes Stadium.»

Schüler und Schülerinnen mit Autismus nehmen ihre Umwelt anders wahr und haben häufig Schwierigkeiten bei der Verarbeitung verbaler Informationen. Die Abhängigkeit von gewohnten Routinen, festgelegte Denkweisen und Interessen machen Übergänge für sie schwierig. Diese werden zu Ereignissen, die Verwirrung, Angst, Frust, Stress und manchmal Handlungsunfähigkeit und / oder schwieriges Verhalten auslösen. Übergänge im Schulalltag stellen nicht nur Kinder mit einer ASS, sondern auch die Personen in ihrem Umfeld vor besondere Herausforderungen. Die kleinsten Wechsel, die für das Umfeld kaum bemerkbare Übergänge sind, können zu einer grossen Hürde werden.

Nach einem theoretischen Input beleuchten die beiden erfahrenen Autismus-Fachpersonen das Thema aus verschiedenen Perspektiven und vermitteln praktische Tipps und Strategien, um Übergänge im Schulalltag für Schüler*innen mit Autismus und ihr Umfeld zu erleichtern.

Anhand der präsentierten Theorien und Strategien werden die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, eigene Lösungsansätze zu finden, diese der Gruppe vorzustellen und dadurch gegenseitig von den gewonnenen Erkenntnissen zu profitieren. Zusätzlich haben die Workshop-Teilnehmenden Zeit, Fragen zu stellen.