Ein grosses Dankeschön an das Angehörigen-Team

Gepostet am

Ein grosses Dankeschön an das Angehörigen-Team

Das Angehörigen-Team von insieme Baselland gibt es in seiner ursprünglichen Form nicht mehr.

Viele Jahre lang war es eine wichtige Anlaufstelle für Eltern, Geschwister und andere Angehörige von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Im Angehörigen-Team haben sich Menschen engagiert. Sie haben sich gegenseitig unterstützt, Informationen weitergegeben und den Kontakt untereinander gefördert.

Das Team ist 2007 aus dem früheren „Elternteam“ entstanden – auch damals nach vielen Jahren grossem Einsatz und mit viel Erfahrung. Ziel war es, ein offenes Ohr zu haben, Wissen weiterzugeben, Menschen zu vernetzen und die Anliegen der Angehörigen im Verein sichtbar zu machen.

Ein wichtiges Projekt war zum Beispiel das „Sorgentelefon“, über das Ratsuchende in schwierigen Zeiten Hilfe erhalten konnten. Auch Vorträge, Treffen und Elternabende wurden organisiert. Das Team hat die Webseite aktiv mitgestaltet.

Leider ist die Nachfrage nach dem Angebot in den letzten Jahren zurückgegangen. Viele Angehörige suchen heute auf anderen Wegen Informationen und Unterstützung. Der Vorstand hat sich deshalb schweren Herzens entschieden, das Angehörigen-Team aufzulösen.

Was bleibt, ist ein grosser Dank an alle, die sich im Laufe der Jahre mit Herz, Zeit und Wissen eingebracht haben.

Zwei Frauen haben wir an der Jahresversammlung 2025 besonders gewürdigt:

Liebe Erika

Du hast das Team seit 2018 mit Deinem Fachwissen und Deiner persönlichen Erfahrung bereichert. Als Heilpädagogin und Schwester eines Bruders mit einer kognitiven Beeinträchtigung hast Du eine besondere Sichtweise eingebracht. Viele Gespräche mit Dir waren geprägt von Wärme, Verständnis und einem wertschätzenden Miteinander.

Liebe Verena

Du hast das Angehörigen-Team über mehr als 20 Jahre mitgestaltet – mit grossem Engagement und viel Herz. Du warst unter anderem beim Projekt „Sorgentelefon“ aktiv und hast als Mutter einer Tochter mit Beeinträchtigung viel Verständnis und Erfahrung eingebracht.

Euch beiden danken wir von Herzen.
Ihr habt dazu beigetragen, dass sich viele Angehörige verstanden und begleitet gefühlt haben. Ihr habt zusammen mit vielen anderen das Angehörigen-Team zu einem wichtigen Teil der Vereinsgeschichte gemacht.

Der Austausch unter Angehörigen ist weiterhin möglich – zum Beispiel über den Club enJoy.
Wer sich vernetzen möchte, kann sich gerne bei Karin Plattner melden. Sie war selbst Teil des Angehörigen-Teams und ist heute Vorstandsmitglied und Initiantin des Clubs.

Kontaktdaten Karin Plattner, Initiatorin Club enJoy: 079 645 16 68, plattner.traeffpunkt@gmail.com